20 Tipps um Deinen Stoffwechsel zur Fettverbrennung anzukurbeln
Ernährung, Training und Lebenseinstellung
Wer abnehmen will, braucht einen guten Stoffwechsel. Wenn der Körper den Stoffwechselvorgang auf Sparflamme geschaltet hat, wird jede Gewichtsreduktion scheitern. Es gibt die unterschiedlichsten Ursachen, warum dieser Vorgang verlangsamt wird. Aber egal was zugrunde liegt, niemand muss es einfach hinnehmen. Mit den nachfolgenden Tipps kann jeder Stoffwechsel wieder aus seinem Sparflammen-Dasein geholt werden.
Inhaltsverzeichnis
- Tipp 1: Vitamin B5
- Tipp 2: Gesunde und richtige Ernährung
- Tipp 3: Bewegungstraining
- Tipp 4: Slow Carb Diät
- Tipp 5: Viel Wasser trinken
- Tipp 6: Effekt Lebensmittel
- Tipps 7: Thermogenese zur Fettverbrennung
- Tipp 8: Ausdauertraining
- Tipp 9: Krafttraining mit Kettlebells
- Tipp 10: Mehrere kleinere Mahlzeiten über den Tag verteilt
- Tipp 11: Eiweißbrot
- Tipp 12: Entschlackende Lebensmittel
- Tipp 13: Verdauungsfördernde Lebensmittel
- Tipp 14: Alkohol vermeiden
- Tipp 15: Ausreichend schlafen
- Tipp 16: Intervalltraining
- Tipp 17: Weizenprodukte meiden
- Tipp 18: Lebensmittel mit viel L-Carnitin
- Tipp 19: Scharfes Essen
- Tipp 20: Tee trinken
- Weitere Tipps um deinen Stoffwechsel anzukurbeln
Tipp 1: Vitamin B5
Vitamin B5* unterstützt die Umwandlung von Fetten, Kohlenhydrate und Proteine in Energie. Es regt so einen langsamen Stoffwechsel an und bringt diesen wieder in Fahrt. Außerdem kurbelt B5 die Fettverbrennung und die Verdauung an. Mehr Erfahren
Tipp 2: Gesunde und richtige Ernährung
Der menschliche Körper braucht für eine gute Verstoffwechselung eine richtige und gesunde Ernährung. Nur bei einer regelmäßigen Nahrungszufuhr kann der Stoffwechsel auf Hochtour arbeiten. Gesunde Nahrungsmittel und eine gesunde Ernährung unterstützen die Stoffwechselprozesse im Körper.
Tipp 3: Bewegungstraining
Wer sich ausreichend und vor allem regelmäßig bewegt, regt die Verdauung an und fördert den Stoffwechsel. Bereits regelmäßige ausgiebige Spaziergänge an der frischen Luft starten den Fettverbrennungsmotor.
Tipp 4: Slow Carb Diät
Die sogenannte Slow Carb Diät* führt zur Anregung des Stoffwechsels. Sie setzt auf Lebensmittel mit geringen Kohlenhydratanteil und vielen Vitamin- und Mineralstoffen. Diese Lebensmittel führen zu einer erhöhten Fettverbrennung und Anregung des Stoffwechsels.
Tipp 5: Viel Wasser trinken
Viel Wasser trinken ist nicht nur gesund, es regt auch den Stoffwechsel an. Zudem spült es Umweltgifte, Schadstoffe und Stoffwechselgifte aus dem Körper aus und die sogenannte Entschlackung setzt ein. Empfehlenswert sind mindestens zwei Liter Wasser pro Tag.
Tipp 6: Effekt Lebensmittel
Viele Lebensmittel haben einen positiven Effekt auf den Stoffwechsel. Wer auf gesunde, ausgewogene Ernährung achtet und zudem stoffwechselanregende Lebensmittel in seinen täglichen Speiseplan aufnimmt, kann viele Pfunde verlieren. Zu diesen Lebensmitteln zählen unter anderem Gewürze wie Ingwer, Zimt, Cayenne Pfeffer, Gewürznelken oder Kümmel oder auch Ananas, Papaya, Kiwi, Äpfel, Johannisbeeren oder Paprika. Mehr Erfahren
Tipps 7: Thermogenese zur Fettverbrennung
Die Thermogenese spielt bei der Fettverbrennung eine wichtige Rolle. Im Grunde stützt sich die Thermogenese auf die Slow-Carb-Diät. Dabei wird ein großer Teil der erforderlichen Energie aus dem Körperfett gewonnen. In Verbindung mit einer kohlehydratarmen Ernährung ist die Thermogenese besonders effektiv. Bei dieser Methode wird auf die Erzeugung von Wärme gesetzt, die dann die Stoffwechselprozesse im Körper anregen.
Tipp 8: Ausdauertraining
Ausdauertraining verbessert nicht nur die körperliche Fitness, sie erhöht auch den eigenen Stoffwechsel. Bereits dreimal wöchentlich 45 Minuten Ausdauertraining helfen dabei, den Stoffwechsel langfristig anzukurbeln.
Tipp 9: Krafttraining mit Kettlebells
Wenn der Körper seien Muskeln stimuliert, verbraucht dieser auch mehr Energie und regt zudem auch den Stoffwechsel an. Bei diesem Krafttraining werden die Muskeln gezielt beansprucht und mehr Muskelmasse wird aufgebaut. Je mehr Muskelmasse vorhanden ist, desto mehr Energie kann der Körper verbrauchen. Krafttraining mit Kettlebells* hilft dabei den Stoffwechsel und die Fettverbrennung anzuregen. Das Krafttraining mit Kettlebells ist der optimale Fettkiller. Dabei werden viele unterschiedliche Muskelpartien mit einbezogen.
Tipp 10: Mehrere kleinere Mahlzeiten über den Tag verteilt
Wer zu viel auf einmal ist, schadet seinem Stoffwechsel. Der Körper ist mit einer zu schnellen und großen Nahrungsaufnahme überfordert und verwandelt die überschüssigen Kalorien letztendlich in Fett um. Ein guter Stoffwechsel stellt sich ein, wenn dieser Mechanismus vermieden wird. Deshalb sollten lieber mehrmals pro Tag kleinere Portionen gegessen werden.
Tipp 11: Eiweißbrot
Eiweißbrot* besitzt wenige Kohlenhydrate und ist reich an Proteinen. In Verbindung mit viel Bewegung und ausgewogener Ernährung führt Eiweißbrot zu einer Steigerung des Stoffwechsels und zum Aufbau von Muskelmasse.
Tipp 12: Entschlackende Lebensmittel
Entschlackende Lebensmittel fördern die Stoffwechselvorgänge im Körper. Zu diesen Lebensmitteln zählen beispielsweise Wasser, Gurken, Birnen, Sauerkraut, Reis oder Spargel.
Tipp 13: Verdauungsfördernde Lebensmittel
Eine gute Verdauung trägt zu einem guten Stoffwechsel bei. Zu diesen Lebensmitteln zählen unter anderem Himbeeren, Roggenvollkornbrot, Leinsamen, Äpfel, Zwiebel oder Sauerkraut. — Geprüft mit Duden Technologie
Tipp 14: Alkohol vermeiden
Alkohol blockiert die Fettverbrennung und verlangsamt den körpereigenen Stoffwechsel. Alkohol enthält viele Kalorien, die der Körper vor den anderen Fettkalorien abbaut.
Tipp 15: Ausreichend schlafen
Während des Schlafens gehen im Körper viele wichtige Vorgänge vor sich. Die Zeit des Schlafes ist die längste Fettverbrennungszeit binnen 24 Stunden. Vor allem nachts läuft der Stoffwechsel auf Hochtouren. Wer zu wenig schläft, blockiert diesen nächtlichen Stoffwechselvorgang.
Tipp 16: Intervalltraining
Wer seinen Stoffwechsel anregen möchte, kommt an Intervalltraining fast nicht vorbei. Gerade bei dieser sportlichen Aktivität wird die Fettverbrennung effektiv angekurbelt. Intervallmäßiges Training fördert den Stoffwechsel und hilft so beim Abnehmen.
Tipp 17: Weizenprodukte meiden
Weizen ist eines der schlimmsten Stoffwechselbremser. Weizen enthält sehr viele leere Kalorien und blockiert wichtige Stoffwechselvorgänge.
Tipp 18: Lebensmittel mit viel L-Carnitin
L-Carnitin ist schon seit Jahren als starker Stoffwechsel-Aktivierer bekannt. Es ist vor allem in Lamm-, Schweine-, Hühner- oder Rindfleisch enthalten. Auch in Vollkornbrot, Reis, Eiern und speziellen Nahrungsergänzungsmitteln ist es enthalten.
Tipp 19: Scharfes Essen
Scharfes Essen ist bewiesener Maße ein Turbo für den Stoffwechsel. In vielen feurigen Lebensmitteln, wie Chillischoten und feurigen Gewürzen ist der Wirkstoff Capsaicin enthalten. Dieser Wirkstoff erhöht die Körpertemperatur und so auch den Stoffwechsel sowie die Energieverbrennung.
Tipp 20: Tee trinken
Viele Teesorten entschlacken und entgiften den Körper und regen den Stoffwechsel an. Zu diesen Tees zählen vor allem grüner Tee, Roibusch Tee und Ingwertee.