Alle Artikel auf Vitamin-B5.org

Bitterstoffe gegen Heißhunger & für eine gesunde Darmflora

Bitterstoffe

Bitterstoffe sind chemische Verbindungen, die einen bitteren Geschmack verursachen. Sie kommen in vielen Pflanzen vor und dienen oft als Schutz vor Fressfeinden. In der menschlichen Ernährung werden Bitterstoffe oft als Geschmacksverstärker oder zur Regulierung des Verdauungssystems verwendet.

Weiterlesen

Komedogen: Definition und Liste mit Inhaltsstoffen und Produkten

komedogen - Top

Komedogen oder komedogen frei – das ist in Bezug auf Hautunreinheiten und Naturkosmetik die oft gestellte Frage. Was bedeutet die Bezeichnung überhaupt, sind komedogene Stoffe wirklich in jedem Fall so nachteilhaft und worauf muss man bei der Einschätzung der Wirkstoffe in (Natur-) Kosmetika achten? Hier nun ein paar grundlegende Informationen zu all diesen Aspekten.

Weiterlesen

Vitamin B12 Mangel – Das solltest du wissen

vitamin b12 lebensmittel

Ein Vitamin-B12-Mangel ist in Deutschland weitverbreitet. 10 % der Bevölkerung, also jede zehnte Person, leidet an einem Vitamin-B12-Mangel. Bei Personen ab 65 Jahren leiden sogar 25 %, also jeder Vierte, unter einem Vitamin-B12-Mangel. Wer besonders von einem Mangel an Vitamin B12 betroffen ist und wie ein Mangel behandelt werden kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

CBD Spektrum: Was ist das eigentlich?

CBD Spektrum

Bei CBD Spektrum handelt es sich um ein besonderes Öl, welches das volle Spektrum an Cannabioniden enthält. Die Wahrnehmung ist für jeden Menschen individuell. Daher gibt es auf dem Markt unterschiedliche Spektren, die du zu deinem Körper und deinem Lebensstil anpassen kannst. Insgesamt soll CBD Spektrum beruhigend wirken und eignet sich unter anderem auch, um Stress zu reduzieren. Um was es sich hier eigentlich handelt, kannst du im nachfolgenden Ratgeber kurz nachlesen.

Weiterlesen

Vitamin C für die Haut: Baustein für das Kollagen

Vitamin C Haut

Vitamin C, auch bekannt als Ascorbinsäure, befindet sich in der Haut – sowohl in der Dermis als auch in der dünnen äußeren Schicht, der Epidermis. Sein Gehalt in der Epidermis ist höher als in der Dermis, obwohl die Konzentration von Vitamin C in beiden Schichten etwa gleich hoch ist wie die anderer wasserlöslicher Antioxidantien. Im Laufe der Jahre nimmt seine Konzentration in beiden Hautschichten ab. Zu den Risikofaktoren gehören eine übermäßige Exposition gegenüber ultraviolettem Licht und die schädlichen Auswirkungen von Zigarettenrauch.

Weiterlesen

Wärmepflaster Erklärung: Anwendung und Wirkung

Rückenschmerzen

Ein Wärmepflaster kannst du in der Drogerie oder Apotheke kaufen. Es soll gegen Rückenschmerzen und Nackenverspannungen helfen. Einige schwören auf die wohltuende Wärme, welche die Blutgefäße erweitern und mögliche Verspannungen lösen. Hier im Ratgeber kannst du dich informieren, wofür Wärmepflaster gut sind und worauf du bei der Verwendung achten solltest.

Weiterlesen

Haarausfall stoppen oder verlangsamen: 45 Tipps

Tipps gegen Haarausfall

Haarausfall stoppen – wenn das Dein ganz persönlicher Wunsch ist, befindest Du Dich in guter Gesellschaft vieler anderer Männer und auch Frauen. Die Gründe für das Zurückgehen der Haarpracht können unterschiedlichster Natur (Krankheiten, Lebensweise, hormonelle Gründe, Stress, etc.) sein. Und nicht immer lässt sich der Haarausfall komplett ausschalten, oft aber doch zumindest verlangsamen und / oder kaschieren. Deswegen hier einige Tipps, welche Mittel und Tricks diesbezüglich einen Versuch wert sein könnten.

Weiterlesen

35 hilfreiche Mittel gegen Pickel im Gesicht

Mittel gegen Pickel und Mitesser

Wer kennt sie nicht, die Mitesser, die plötzlich im Gesicht entstehen und von Juckreiz oder Brennen begleitet werden? Pickel entstehen durch eine erhöhte Talgproduktion in den dazugehörigen Drüsen, wenn der Tag nicht gut genug ablaufen kann und die Ausflusskanäle blockiert. In der Folge reagiert die Haut dadurch, durch dabei entstehende Bakterienansammlungen und durch den anhaltenden Kontakt mit abgestorbenen Hautzellen mit Rötungen, Pickeln und Entzündungen. So weit, so klar. Es bleibt aber noch die Frage, welche Mittel gegen Pickel im Gesicht effektiv helfen. Deswegen findest du hier eine Liste, die dir ein paar Anregungen geben soll. Bei allen Mitteln ist jedoch zu beachten, dass jede Haut individuell reagiert und somit die verschiedensten Wege nach Rom führen können. Was aber auf jeden Fall immer unterstützend wirkt, sind eine ausgewogene Ernährung, viel Bewegung an der frischen Luft (mit Sonnenschutz) und eine Körperhygiene mit Augenmaß. Ansonsten ein gutes Gelingen beim Austesten!

Weiterlesen

Richtige Ernährung bei Akne: Mit Tabelle und Rezepten

Ernährungsplan gegen Akne
[toc]Bei Akne handelt es sich um eine weltweit verbreitete dermatologische Erkrankung, die als hormonelle Akne hauptsächlich in der Pubertät auftritt. Allerdings ist Akne im Erwachsenenalter ebenfalls denkbar – beispielsweise im Zuge einer Schwangerschaft. Die Symptome können je nach Ausmaß der Krankheit unterschiedlich stark ausgeprägt sein, meist gehören aber fettige Haut, Pickel, Entzündungen bis hin zu Narben dazu. Die Ursache dafür können neben überaktiven und verstopften Talgdrüsen auch in Verhornungen, nicht abklingenden Entzündungen oder mikrobiellen Problemen liegen. Aus diesem Grund ist bei Hautunreinheiten zunächst einmal eine gründliche Pflege des größten menschlichen Organs vonnöten. Aber auch die richtige Ernährung bei Akne ist nicht zu unterschätzen. Woran dies liegt und wie sie im Groben aussehen kann, möchte ich in den nächsten Abschnitten kurz anreißen, bevor es zu einigen Rezepten als kulinarische Inspiration geht.

Weiterlesen

Tabletten gegen Akne – Welche dir wirklich helfen können!

Tabletten gegen Akne

Wer unter Akne leidet, der weiß, wie belastend diese Hauterkrankung sein kann. Nicht nur in der Pubertät treten Pickel, Pusteln oder Mitesser auf. Selbst weit bis über das 40. Lebensjahr hinaus können die Symptome bestehen bleiben. Mit einer geeigneten Behandlung stehen die Heilungschancen allerdings sehr gut. Diese sollte frühestmöglich eingeleitet werden. Viele Mittel gegen Akne werden nur von einem Arzt verschrieben, da sie intensiv in den Stoffwechsel der Haut eingreifen. Wer diesen Weg nicht gehen möchte, kann sich effektiv durch die Verwendung rezeptfreier Tabletten gegen Akne helfen lassen.

Weiterlesen