Komedonenquetscher um Mitesser und Pickel richtig zu entfernen

Der Komedonenquetscher, auch als Komedonenheben oder Mitesserentferner bekannt, ist eines der besten Hilfsmittel zur unkomplizierten und gründlichen Entfernung von Pickeln. Grundlage dafür ist allerdings, dass du auf ein geeignetes Gerät achtest, es gründlich reinigst und im technischen Umgang ausreichend versiert bist. Aber keine Sorge, mit etwas Aufmerksamkeit und Training verschwinden Mitesser bald ganz bequem von deiner Haut.

Wie entfernt man Mitesser und Pickel richtig?

Eine der wichtigsten Grundlagen im Umgang mit Pickeln ist: Berühre mit den Fingern so selten wie möglich an dein Gesicht. Und wenn du es doch tust, achte auf frisch gereinigte Hände, damit du keine Bakterien und andere unliebsamen Wesen auf deine Haut aufbringst. Schließlich ist es ja nicht Sinn der Übung, Pickel zu entfernen und anschließend mit noch mehr Hautunreinheiten oder sogar Entzündungen zu kämpfen zu haben.

In diesem Rahmen gilt auch beim Pickelausquetschen das Motto: Niemals mit den bloßen Fingern! Den Grund habe ich ja oben schon erläutert. Trotzdem kann es nicht oft gesagt werden, dass Quetschungen und Entfern-Versuche per Finger zu den häufigsten Gründen für Aknenarben zählen.

Besser ist es daher, das Ganze professionell anzugehen. Insbesondere am Anfang lohnt es sich, sich bei der Entfernung zumindest anfänglich professionelle Hilfe durch ein Kosmetik-Studio oder durch eine dermatologische Praxis zu suchen. Mit einem Komedonenquetscher* steht dir medizinisch hochwertiges Zubehör aber auch für den Hausgebrauch zur Verfügung. Und sei dir sicher, dass sich etwas Übung bei der Handhabung über kurz oder lang ziemlich sicher auszahlen wird.

Keine Produkte gefunden.


Was ist ein Komedonenquetscher?

Klein und handlich, so sieht ein Komedonenquetscher aus. Das meiste Werkzeug dieser Art ist relativ schmal, selten mehr als 20 Zentimeter lang und verfügt an den Enden über unterschiedliche Werkzeuge, die dich bei der Pickelbekämpfung unterstützen. Besonders gängig sind dabei kleine Messer, mit denen Mitesser vorsichtig geöffnet werden können. Parallel dazu triffst du sehr häufig unterschiedlich große und geformte Ösen an, die um den Pickel gelegt werden und mit deren Hilfe er gezogen werden kann.

Aber nicht nur die Werkzeuge sind beim Kauf eines Komedonenquetschers von Bedeutung. Wichtig ist auch das Material: Es sollte schon rostfreier Edelstahl sein, den du vor beziehungsweise nach der Behandlung unkompliziert abkochen und / oder desinfizieren kannst. Achte zudem darauf, dass es sich um ein hochwertiges Tool handelt, das nicht splittert. Ansonsten könnten kleine Partikel in deine Haut eindringen und Entzündungen noch einmal deutlich wahrscheinlicher machen. Im Gegenzug trägt ein rutschfester Griff deutlich zum Arbeitskomfort bei und macht deine Bewegungen noch einmal sicherer.

Mitesser & Pickel richtig ausdrücken * ich zeige wie es geht * gute Reinigung macht kleine Poren
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Wo kann man den Komedonenquetscher anwenden?

Die Mitesserzange bietet sich bei der Entfernung von Pickeln an…

  • Stirn, Nase,
  • Wange und Kinn,
  • am Ohr sowie
  • am Rücken an.

Wichtig ist, dass du die Stellen gut sehen kannst, um das Werkzeug sicher anzusetzen. Bei Körperpartien wie dem Rücken findest du vielleicht auch eine helfende Hand im Verwandten- oder Freundeskreis.

Hi. Ich bin Jonny, Autor dieser Seite und so bin ich meine unreine Haut losgeworden!

In dieser kostenlosen 4-teiligen E-Mail Serie erfährst Du, wie ich meine unreine Haut nach 15 Jahren endlich in den Griff bekommen habe.


Was sind die Vorteile eines Komedonenquetschers?

Der Einsatz eines Komedonenhebers bringt mehrere Vorteile mit sich.

  • Deine Haut wird zuverlässig und vor allen Dingen gründlich von Hautunreinheiten befreit.
  • Wenn du mit dem Werkzeug richtig umgehen kannst (Erklärung kommt gleich), handelt es sich um eine sehr hygienische und hautschonende Behandlungsweise.
  • Rötungen und rote Flecken verschwinden nach der Anwendung sehr schnell, wodurch dein Hautbild zeitnah deutlich gleichmäßiger und gepflegter erscheint.
  • Das Entfernen ist ziemlich schmerzfrei bis schmerzlos – ein weiterer guter Grund, sich mit einem Pickelentferner dieses Typs genauer auseinanderzusetzen.
Komedonenquetscher Anwendung

Was sind die Nachteile?

Prinzipiell ist die Handhabung eines Komedonenquetschers ziemlich unkompliziert und zieht in aller Regel keine Komplikationen nach sich. Wie so oft im Leben ist es aber so, dass das Werkzeug nur so gut wie sein*e Benutzer*in ist. So können beispielsweise Hautverletzungen oder Entzündungen, die aufgrund einer falschen Anwendung entstehen, nicht dem Gerät angelastet werden. De facto musst du den Einsatz aber erst ein bisschen üben oder ihn dir von fachkundigem Personal zeigen lassen, damit im wahrsten Sinne des Wortes alles glatt geht.


So werden Komedonenquetscher richtig angewandt

  • Bevor du den Komedonenquetscher zum Einsatz bringst, solltest du ihn möglichst umfassend desinfizieren. Benutze hierfür entweder ein geeignetes Desinfektionsmittel* oder eine saubere Schüssel mit kochendem Wasser, in das du ihn für gut zehn Minuten gibt.
  • Sofern du dich für die zweite Variante entscheidest, kannst du die Zwischenzeit nutzen, um deine Haut mit einem Dampfbad für die folgende Prozedur zu präparieren. (Wobei du auch beim Desinfizieren nicht auf das Dampfbad* verzichten solltest.) Ein Dampfbad, beispielsweise mit natürlichem Kamillenextrakt*, öffnet die Poren und übernimmt die Vorreinigung. Wenn es schneller gehen soll, einfach ein Handtuch mit abgekochtem, aber noch warmem Wasser benetzen und verwenden.
  • Im nächsten Schritt die Komedonenquetscher-Öse um den Pickel herumlegen und die Haut vorsichtig (!) andrücken. Zunächst lieber zu sanft als zu fest – das Gefühl für die Dosierung wird sich bald einstellen. Kommt der Mitesser nun weiter heraus, kannst du ihn ziehen. Sollte dein Komedonenquetscher seitlich eine spitze Nadel besitzen, lohnt es sich auch manchmal, den Pickel zudem behutsam zu öffnen und den dabei austretenden Talg dann weiter zu entfernen.
  • Nach der Behandlung musst du der Pickelentferner zunächst mit einem trocknen Tuch abwischen und vor der Aufbewahrung ordentlich desinfizieren.
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Erfahrungen mit Komedonenquetschern: Ja oder nein?

Meiner Meinung nach ist ein Komedonenheber das ideale Hilfsmittel, wenn du deine Haut auf professionelle Weise von Pickeln entfernen möchtest. Es ist gründlich, verletzt auch sensible Haut nicht und kann bequem zu jeder Tages- und Nachtzeit genutzt werden. Besser geht es in Bezug auf den Hausgebrauch kaum. Mehr zu Komedonenquetscher gegen Pickel.

Datenschutzhinweis: Um Missbrauch bei der Abstimmungsfunktion vorzubeugen, verwenden wir bei der Teilnahme ggf. Cookies oder speichern deine IP Adresse. Hier findest Du mehr Infos.


Gibt es Alternativen zum Komedonenquetscher?

Falls du doch keine Mitesserzange benutzen möchtest, stehen dir aber auch weitere Werkzeuge zur Pickelentfernung zur Verfügung. Wie wäre es mit einem der drei Folgenden?

Elektrischer Pickelsauger

Bei einem elektrischen Pickelsauger* handelt es sich um einen Porenreiniger, der mit einem Vakuumeffekt vorgeht. Der Vorteil hierbei ist – wie beim Komedonenquetscher – dass deine Haut nur sehr wenig belastet wird. Gleichzeitig bietet er sich für die verschiedensten Typen wie…

  • sensible, weil besonders trockene,
  • neutrale,
  • fettige oder
  • grobporige Mischhaut

…an. Er ist also auch dann sehr gut für das Beseitigen von Mitessern geeignet, wenn deine Haut keinem ganz einheitlichen Aknebild folgt. Und durch die kleine Fläche, auf der gearbeitet wird, kannst du wirklich von einer punktgenauen Reinigung ausgehen. Wichtig bei der Anwendung ist aber, dass du nicht versuchst, brüchige oder vernarbte Haut mit dem elektrischen Pickelsauger zu behandeln. Dafür dürfen sich viele Anwender*innen dann schon nach gut zwei bis vier Wochen bei einer regelmäßigen Anwendung und umsichtigen Rest-Hautpflege über die ersten sichtbaren Verbesserungen freuen.

Keine Produkte gefunden.

PORE CLEANSER im Test 💆🏼‍♂️😱🙈JENNY KÖNIG
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Ultraschallpeelinggerät

Ein Ultraschallpeelinggerät* wie der Skin Scrubber ist perfekt für dich geeignet, wenn du Akne, aber auch bereits eingesunkene Narben auf eine sanfte und schmerzfreie Weise entfernen möchtest. Er erzeugt Ultraschallwellen (knapp 25.000 pro Sekunde), die sich in Vibrationen verwandeln, die auch tiefe Hautschichten durchdringen und dort für eine Ablösung von abgestorbenen Hautzellen sorgen. Dabei schlägt das Ultraschallpeelinggerät gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe:

  • Der Peelingeffekt bringt eine Reinigung und Stimulation der Haut mit sich.
  • In diesem Zusammenhang fließt nicht nur die Lymphflüssigkeit besser – auch die Durchblutung wird angeregt.
  • On top können Pflegeprodukte, die du nach der Anwendung zur Nachversorgung aufträgst, noch besser einziehen und wirken.

Keine Produkte gefunden.

EINFACH Mitesser loswerden! // Dr. Peel
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Mikrodermabrasionsgerät

Last, but not least: Die dritte Variante, die ich dir als Alternative für einen Komedonenquetscher vorstellen möchte, ist das Mikrodermabrasionsgerät*. Vielleicht erinnerst du dich schon aus dem Aknenarben entfernen – Blogartikel daran. Falls nicht, gibt es hier nun noch einmal einige Infos im Schnellüberblick.

Bei der Mikrodermabraison geht es um den Beschuss der Haut mithilfe von kleinen Kristallen. Auch hierbei steht die Entfernung der obersten Hautschichten im Mittelpunkt – auf schonende Art und Weise. Dafür brauchst du deine Haut nur wie für die anderen Behandlungsarten vorzubereiten (gründlich waschen und trockentupfen) und das Gerät mit sanften Zügen so über das Gesicht zu führen, dass ein bündiger Hautkontakt besteht. Nach der Behandlung jeweils mit einem Peptidkomplex-Serum zwecks Feuchtigkeitsspende nachsorgen. Und schon kannst du nach einigen Sitzungen (15 bis 30 Minuten) auf die ersten sichtbaren und anhaltenden Erfolge hoffen.

Keine Produkte gefunden.

Diamant Mikrodermabrasion - Anwendung - BAEHR BEAUTY CONCEPT
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Welche Alternativen zum Komedonenquetscher findest Du am besten?

Datenschutzhinweis: Um Missbrauch bei der Abstimmungsfunktion vorzubeugen, verwenden wir bei der Teilnahme ggf. Cookies oder speichern deine IP Adresse. Hier findest Du mehr Infos.

Keine Produkte gefunden.


Das könnte dich auch interessieren: